Das wohl wichtigste Medium zur Verbreitung aller Musikformen von Rock bis Klassik bildete bis Mitte der 1980er Jahre die gute alte Schallplatte. Ab 1985 begann der Siegeszug der Compact Disc, die im Volksmund einfach nur CD genannt wird. Seit 2002 sind die CD-Absatzzahlen laut Wikipedia rückläufig.
Zur Zeit feiert die Schallplatte, man spricht heute von Vinyl, gerade ein erstaunliches Comeback.
Für die Zeitschrift „Rolling Stone“ bilden diese 500 Alben und diese 500 Songs das Beste vom Besten.
Interessanter Artikel aus der „Welt“ – VINYLKULTUR: Frage nie einen Sammler, ob er seine Platten hört!
Dieser Sammler hat seine Schallplatten fotografiert!
PULS, das junge Programm des Bayrischen Rundfunks, favorisiert diese Alben.
Laut Zeitschrift RollingStone sind dies die 50 besten deutschen Alben aller Zeiten.
In der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ konnte man diesen Artikel am 24.09.2020 lesen:
ESSAY DER CHEFREDAKTION Revival der Schallplatte: Über eine Meldung und fünf Lektionen
Discogs (englisch discographies ‚Diskografien‘) ist eine kostenlose, von Mitgliedern aufgebaute Online-Datenbank für Diskografien von Musikern und Plattenlabeln.
MusicBrainz ist ein Internetprojekt zur Erstellung einer offenen und freien Musik-Datenbank.