Eine meiner wichtigsten SINGLES für mich: Crossroads von Cream Anno 1969!

Der schönste Platz der Welt: ein Schallplattenladen! Dieser befindet sich im „Londoner Camden Market“.
Für alle jüngeren Besucher, die nie Schallplatten besessen haben, sei an dieser Stelle der Hinweis erlaubt: Um eine Schallplatte abspielen zu können, benötigt man einen Plattenspieler.
Meinen ersten Plattenspieler bekam ich 1965 zu meiner Konfirmation geschenkt. Es handelte sich um einen Dual-Plattenspieler mit einem eingebauten Lautsprecher im Deckel. Ich bekam auch eine Single geschenkt: IL SILENCIO von Nini Rosso. Ich wäre am liebsten im Boden versunken, da ich diese Art Musik einfach nur schrecklich fand. Etwas von den Rolling Stones, Pretty Things, Kinks oder Buddy Holly wären mir natürlich lieber gewesen.
Seit dieser Zeit spielen Schallplatten eine wichtige Rolle in meinem Leben. Ca. 1000 Langspielplatten von Klassik bis Rock habe ich bis heute erworben. Zudem bin ich heilfroh, meine Vinyl-Sammlung im aufkommenden CD-Boom der späten 1980er Jahre nicht für für ’n Appel und ’n Ei verscherbelt zu haben. Viele meiner Langspielplatten haben so etwas wie eine eigene Geschichte, die untrennbar mit meiner eigenen Geschichte verbunden ist. Ich glaube, der Leser merkt schon an dieser Stelle: meine Schallplatten bedeuten mir einiges.

Auch nicht gerade klein: Sounds-Plattenladen in Haarlem. Zu sehen ist hier nur der hintere Teil des Ladens.
Meine Langspielplatten mit Suchfunktion im Internet
Link zu einem interessanten Beitrag auf NDR Online vom 06.12.2023
Vor 125 Jahren: Deutsche Grammophon in Hannover gegründet